
60 Jahre liegt das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei mittlerweile zurück. Das kürzlich von Molla Demirel herausgegebene Buch „Migration – Arbeit – Utopie / 60 Jahre Einwanderungsgeschichte Türkei – Europa /Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Literatur“, vereint Perspektiven von über 20 Autoren und Autorinnen mit Migrationsvorgeschichte, die zu diesem Jubiläum Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Literatur teilen. Derzeit ist es neben der deutschen Fassung, auch auf Türkisch erhältlich. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen der Ankunft der damaligen „Gastarbeiter:innen.“ Mit welchen Wünschen und Hoffnungen machten sich die Menschen auf, ihr Land zu verlassen, um in Deutschland und anderen europäischen Ländern zu arbeiten und – anders als zuvor von ihnen angedacht – auch langfristig eine neue Heimat zu finden. Welche Hoffnungen sind Realität geworden? Aber auch: Welche Rückschläge haben sich in der Migrationsgeschichte ereignet? Inwiefern ist die Geschichte der Einwanderung auch eine Geschichte des Rassismus und des rechten Terrors? Weiterlesen →