Kultur vereint

Erfolgreiche Soli-Veranstaltung in Greven zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei

Mitmenschlichkeit und gegenseitige Fürsorge kennen keine Stadt- oder Ländergrenzen: In diesem Sinne waren zahlreiche Gäste am Wochenende im Grevener Kolpinghaus zu einem bunten Programm an Musik und Vorträgen zusammengekommen. Neben dem Musiker Nedim Şahin und seinen Schüler:innen an der Saz aus Münster begeisterte auch die dreizehnjährige Anna Redkin die Zuschauenden mit einem Stück auf der Geige. Anlass war der große Wunsch vieler türkeistämmiger sowie internationaler Kunst- und Kulturschaffender aus Münster und der Region, einen Beitrag zu leisten zur Notversorgung der Menschen in der Türkei, die von dem Erdbeben im Februar betroffen waren und nach wie vor unter den Folgen leiden. Unter den Verletzlichsten sind insbesondere Kinder. So fließen die Einnahmen des Abends über die Nâzım Hikmet Stiftung gezielt in die Unterstützung von Waisenkindern in der Türkei. Weiterlesen

75 Jahre Dragica Schröder

Eine Hildenerin liebt Münster & Münster sagt: „Danke!“: Die aus Serbien stammende und in Hilden lebende Autorin und Übersetzerin Dragica Schröder feierte kürzlich mit internationalen Gästen ihren 75. Geburtstag im Kulturhaus Hilden. Mit dabei war auch der Münsteraner Autor Molla Demirel, dessen Werke Dragica Schröder ins serbische übersetzte. Durch Dragica Schröders Engagement als Übersetzerin und Herausgeberin wurden somit weit über 60 Werke des Autoren Molla Demirel in Serbien veröffentlicht. Dragica Schröder schreibt und übersetzt seit Jahrzehnten Poesie für Kinder und Erwachsene in serbischer und deutscher Sprache und veröffentlichte über vierzehn eigene Bücher und über sechsundzwanzig zweisprachige literarische Panoramen und Gedichtsammlungen.

Sie ist u. a. Mitglied des Schriftstellerverbandes Serbiens, die Ausländerbeauftragte im Verband deutscher Schriftsteller und im Verband der Literaturübersetzer Deutschlands und seit Oktober 2021 Mitglied im Exil-PEN. Als Brückenbauerin zwischen den Kulturen erhielt sie unzählige internationale Preise von renommierten Kultureinrichtungen und Verbänden.

Weiterlesen

Vielfältige Kulturangebote und -schätze

Bezirksbürgermeister Dr. Stephan Nonhoff war zu Besuch beim Radio Kaktus Münster e.V. und dem Internationalen Kinderspielzeugmuseum Münster (IKMünster) im Herzen der Stadt, um die beiden Einrichtungen kennen zu lernen und sich über ihre Soziale Arbeit durch Kultur, Kunst und Medien zu informieren. Er kam in einen regen Austausch mit dem Vereinsgründer und Museumsstifter Molla Demirel und den Mitarbeitenden des Radio Kaktus. Vor Ort konnte er miterleben, wie engagierte Jugendliche aus Münster sich kulturell und medial erproben. „Ich habe das alles nicht erwartet als ich vor dem Gebäude stand und bin wirklich positiv überrascht. So eine Arbeit ist ein wertvoller Beitrag für die Stadt Münster“, so Bezirksbürgermeister Dr. Nonhoff über die vielfältigen Kreativ-, Medien- und Bildungsangebote und Kinderaustellungsobjekte beider Organisationen. Weiterlesen

Medienmacher für einen Tag

Wie lebenswert ist Münster wirklich? Wie steht es hier beispielsweise um das menschliche Miteinander? Und mit welchen gesellschaftlichen Herausforderungen werden insbesondere Jugendliche mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte in unserer Stadt konfrontiert? Über diese Fragen sowie konstruktive Lösungsansätze kamen bei einem interkulturellen Medienworkshop Jugendliche mit dem Team des Radio-Kaktus Münster e.V. ins Gespräch. Ohne Leistungsdruck wurde in einem geschützten Rahmen Raum geboten für den Austausch auf Augenhöhe über Themen, die die gesamte Stadtgesellschaft etwas angehen.

Weiterlesen

Jobangebot für Medienarbeit

Du bist auf der Suche nach einem Jobangebot?

Der gemeinnützige Verein Radio Kaktus Münster e.V. sucht ab sofort für 30 Stunden wöchentlich eine/n Mediengestalter:in.

Bei uns sammelst du Erfahrungen mit Kinder- und Jugendgruppen und begleitest vielfältige interkulturelle Kunst- und Medien-Projekte.

Voraussetzungen/Aufgabenbereiche:

 Sicherer Umgang mit Film- und Audiotechnik (Aufnahmen, Schnitt etc.)

  • Audio-/Film-/Fotobearbeitungssoftware
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für redaktionelle Arbeit
  • Social Media
  • Mitgestaltung von Projekten, Workshops, Ausstellungen, Veranstaltungen

Bewerbungen bitte per Mail mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) in einer PDF-Datei an kaktus.ms@gmx.de richten.

Mehr Eindrücke über die Vereinsarbeit gibt es hier https://linktr.ee/radio_kaktus_Muenster_e.V

 

Solidaritätskonzert

Liebe Freund:innen,
am 20. Mai veranstalten wir zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei ein Solidaritätskonzert mit Musik des Künstlers und langjährigen Kaktus-Freundes Nedim Şahin sowie Gedichtlesungen des Schriftstellers und Kaktus-Gründers Molla Demirel. Verbringt mit uns einen friedvollen Kulturabend im Namen der gegenseitigen Unterstützung und des Zusammenhalts.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Eine interkulturelle und rassismuskritische Führung durch 3 Jahrhunderte. Internationale Exponate erwarten die ganze Familie in einer umfangreichen Kinderspielzeugausstellung in Münsters Innenstadt. Unterschiedliche Alterszielgruppen werden im Internationalen Kinderspielzeugmuseum Münster (IKMünster) sensibilisiert für eine rassismus- und genderkritische Betrachtung gerade alt-tradierter Kinderspielzeuge sowie Kinder- und Jugendliteratur der vergangenen Jahrzehnte. Wir geben Einblicke in unsere museumspädagogischen Angebote und gehen kindgerecht auf grundlegende Fragen ein, wie: Was ist rassistisch, ausgrenzend, euro- oder ethnozentristisch? Inwiefern haben sich das Vokabular und Darstellungsweisen von Menschen und Kulturen in Kinderbüchern oder Spielzeugen verändert? Weiterlesen

Leben auf drei Kontinenten

Was hat es mit dieser meterlangen Zeittafel auf sich, die Hellmut und Nevin Lutz handschriftlich festgehalten haben?
Darin verbirgt sich ein ganzes Leben, das sich über drei Kontinente erstreckt und auf eine dunkle Epoche der Weltgeschichte zurückgeht.
Darüber sprechen wir heute Abend mit den beiden in unserem Künstler:innenportrait. Schaltet ein, um 20:04 bei ANTENNE MÜNSTER (95.4 MHz und Kabel 91,2 MHz) oder online unter ww.antennemuenster.de.
#interview #gäste #radio #portrait #buchvorstellung #vergangenheit #kolonialismus #gegenwart #aufarbeitung #familiengeschichte #spurensuche

Internationaler Besuch

Seit Anfang Dezember helfen die beiden Praktikant:innen Hyacinthe Kolou und Zoe Bunje tatkräftig beim Radio Kaktus Münster e.V. mit. Das Besondere: Hyacinthe kommt aus Togo, Zoe aus Deutschland. Sie sind Teil des kulturweit-Tandemprogrammes „Take Each Other’s Perspectives“, ein internationales Bildungsprogramm der Deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt.
Das Programm setzt sich für den deutsch-afrikanischen Austausch und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus ein. Die Teilnehmenden sind jeweils zu zweit in einer Kultur- oder Bildungseinrichtung in Deutschland, um dort auszuhelfen und an einem antirassistischen Projekt zu arbeiten. In Münster ist der Radio Kaktus die erste und einzige Einsatzstelle.

Weiterlesen

Unterstützung gefragt!

Wir sind betroffen von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien, die schon tausende Menschenleben gefordert hat.
Durch Spenden können wir einen kleinen Beitrag leisten. Jeder Euro zählt. Unterstützung für die Hinterbliebenen und Helfer:innen vor Ort in beiden Ländern leisten unter anderem das Deutsche Rote Kreuz und der Rote Halbmond, für den ein deutsches Konto eingerichtet wurde:
Über Möglichkeiten von Sachspenden könnt ihr euch auch informieren. Bitte achtet darauf, dass es in dem Fall eine Koordinierung durch die Verantwortlichen vor Ort gibt (Roter Halbmond, türkischer Katastrophenschutz AFAD).